Rezeptideen
Einfach (und) lecker: Tolle Rezepte für den Oster-Brunch

Der Osterhase steht schon in den Startlöchern - Zeit, sich ein paar Gedanken über den Osterbrunch zu machen. Wir stellen heute vier tolle Rezepte vor, die nicht nur geschmacklich und optisch punkten, sondern sich auch perfekt vorbereiten lassen. So kann das Fest mit Familie und Freunden stressfrei gefeiert werden.

Schmeckt nach mehr: Karotten-Orangen-Mimosa
Mit einem Karotten-Orangen-Mimosa zaubern Sie nicht nur ein Prickeln auf die Zunge – die Vitamine sind inklusive.
Zutaten:
- 300 ml Karottensaft (frisch gepresst)
- 300 ml Orangensaft (frisch gepresst)
- Saft einer Limette
- 1 Flasche Sekt/ Prosecco
Und so wird´s gemacht:
- Mit dem Entsafter jeweils 300 ml frischen Orangen- und Karottensaft zubereiten.
- Säfte miteinander vermischen und den Sekt oder Prosecco dazugeben.
- Sofort servieren und genießen!

Ein echter Hingucker: Häschen-Rührei-Körbchen
Mit den Häschen-Rührei-Körbchen punkten Sie bestimmt nicht nur bei den Kleinen – auch den Größeren werden Sie damit ein Lächeln ins Gesicht zaubern!
Zutaten:
- 1 Rolle Flammkuchenteig
- 4 Eier
- Schnittlauch
- 1 EL Kräuterbutter
- Salz, Pfeffer
Und so wird´s gemacht:
- Flammkuchenteig ausrollen und für die Mulden einer Muffinform passend in Kreisen ausstechen. Die Kreise in den Mulden verteilen und etwas andrücken. Aus dem restlichen Teig die Häschenohren formen
- Im AirFry Chef 1700 bei 180°C für ca. 8 Minuten backen.
- Die Eier mit einer Küchenmaschine aufschlagen, verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Kräuterbutter in einer Pfanne auf dem Induktionskochfeld erhitzen. Eier hinzufügen und unter Rühren stocken lassen.
- Das fertige Rührei portionsweise in die Körbchen füllen. Je 2 Öhrchen hinein stecken und mit Schnittlauch garnieren.

Einfach köstlich: Lachs-Crêpe-Röllchen
Die Lachs-Crêpes-Röllchen mit Crème fraîche & Frischkäse sind schnell und einfach zubereitet.
Zutaten:
Für den Crêpes Teig:
- 80 g Mehl
- 150 ml Milch
- 1 Ei
- Salz
Für die Füllung:
- 300 g Räucherlachs
- 150 g Frischkäse
- 100 g Crème frâiche
- Dill
Und so wird´s gemacht:
- Alle Zutaten für den Crêpes Teig in einer Schüssel zu einem glatten Teig vermischen. Den Teig ca. 1 Stunde ziehen lassen.
- Frischkäse mit Crème fraîche verrühren und den gehackten Dill unterheben.
- Mit dem Crêpes Maker mehrere dünne Crêpes backen.
- Die abgekühlten Crêpes mit der Frischkäsecreme bestreichen, mit dem Lachs belegen und zusammenrollen.
- Die Röllchen kalt stellen und vor dem Servieren in dünne Streifen schneiden.

Nicht nur für Langohren: Blätterteig-Möhren
Mit unseren gefüllten Blätterteig-Möhren präsentieren Sie nicht nur ein leckeres, sondern auch ein besonderes optisches Highlight.
Zutaten:
- 1 Rolle Blätterteig
- 250 g Quark
- 125 g Speckwürfel
- Schnittlauch, Petersilie
- Möhrengrün
- 1 Spritzer Zitrone
- Salz, Pfeffer
Und so wird´s gemacht:
- Blätterteig ausrollen, in dünne Streifen schneiden und um eine Schillerlockenform wickeln.
- Im AirFry Chef 1700 bei 180°C für ca. 13 Minuten backen.
- Für die Füllung den Quarkt glattrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend Schnittlauch, Petersilie und Zitrone hinzugeben und verrühren.
- Die Füllung mithilfe eines Spritzbeutels in die Blätterteig Möhren geben und mit dem Möhrengrün garnieren.

Für Groß und Klein: Fluffige Hefehäschen*
Die süßen Oster-Hefehäschen sind unglaublich lecker und im AirFry Chef 1700 schnell gebacken.
Zutaten:
Für den Teig:
- 20 g frische Hefe
- 45 g Zucker
- 125 ml Vollmilch
- 25 g Butter, zerlassen
- 250 g Weizenmehl, Type 550
- 1 Prise Salz
- 1 TL frischer Bio-Zitronen Abrieb
- 1 Prise gemahlene Vanille
- 1 Eigelb
Außerdem:
- 6 getrocknete Cranberries oder Rosinen
- 1 Eigelb mit einem Schuss Vollmilch glattgerührt
Und so wird´s gemacht:
Für den Teig:
- In einer großen Rührschüssel Hefe und Zucker in der Milch auflösen
- Restliche Teigzutaten zufügen und in der Küchenmaschine mit dem Knethaken für 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten – das geht natürlich auch in Handarbeit
- Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort für eine Stunde gehen lassen
...alle weiteren Schritte finden Sie auf Marlus Foodblog Von Januar bis Dezember.
*In Kooperation mit Von Januar bis Dezember
Wir wünschen viel Spaß bei der Zubereitung - und natürlich beim leckeren Osterbrunch!