Rezeptidee, in Kooperation mit "Die Frau am Grill"
Knuspriges Dinkelbrot

Gibt es etwas Schöneres und Köstlicheres als ein frisches Brot? Besonders zu den täglichen Mahlzeiten - mit knuspriger Kruste außen und herrlich weicher Konsistenz innen. Ein solches Brot ist doch immer perfekt zum Frühstück, zum Abendessen und erst recht, wenn man sich am Samstagabend mit Familie und Freunden zu einem köstlichen Grillfest trifft. Da dürfen leckere Beilagen nicht fehlen – und dieses Dinkelbrot macht sich super zwischen Baguette, Maiskolben oder Kartoffelsalat. Und genau für all diese Gelegenheiten ist das Dinkelbrot, von "Die Frau am Grill" bestens geeignet.
Brot backen? Nein danke, das klingt viel zu kompliziert!
Falsch! Brot backen ist genauso einfach wie Duschen, Wiener Würstchen in einem Topf erhitzen oder Spazierengehen. Zumindest bei diesem Dinkelbrot-Rezept sind es nur wenige und einfache Schritte. Und schon steht das Brot vor einem:
- Alle Zutaten zu einem Teig verkneten.
- Den Teig ruhen bzw. gehen lassen.
- Den Teig in die Brotbackform geben.
- Für ungefähr 75 Minuten im Backofen backen.
Kompliziert klingt das nicht, oder? Tatsächlich sagen manche Menschen, die dieses Brot einmal selbst gebacken haben, dass sie nie wieder Brot im Supermarkt oder in der Bäckerei kaufen.
Brot für den Vorrat backen?
Das funktioniert ganz einfach. Einfach die doppelte Menge an Zutaten verwenden und zwei Brotlaibe backen. Die gebackenen und abgekühlten Brotlaibe in je drei gleich große Stücke schneiden und einzeln einfrieren. Wenn man die Stücke benötigt, einfach einen Tag im Voraus aus dem Gefrierfach nehmen und über Nacht auf einem Holzbrett auftauen lassen.
Variationsmöglichkeiten
Es gibt viele köstliche Variationen mit unterschiedlichen Gewürzen und Körnern. Zum Beispiel kann man ein wenig Fenchelsamen oder Kümmel zur Teigmischung hinzufügen. Sicher habt ihr noch weitere Ideen. Experimentieren lohnt sich und funktioniert in den meisten Fällen bestens. Ein kleiner Tipp: Anfangs nicht zu viele Gewürze auf einmal hinzufügen.
Dinkelbrot Rezept (1 Laib Brot)
Vorbereitungszeit: 10 Minuten, Gehzeit: 3 Stunden, Backzeit: 75 Minuten
Zutaten:
- 1 kg Dinkel-Vollkorn-Mehl
- 7 g Trockenhefe
- 15 g Salz
- 100 g Walnüsse
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 100 g Haferflocken
- 800 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Sonnenblumenkerne oder Haferflocken zum Bestreuen

Und so wird's gemacht:
- In der Rührschüssel der Küchenmaschine kombinierst du das Dinkelmehl, die Trockenhefe, gemahlenen Koriander, Sonnenblumenkerne, Haferflocken und eine Prise Salz.
- Anschließend gießt du das lauwarme Wasser in die Schüssel und knetest die Zutaten für etwa 5 Minuten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Bedecke die Schüssel mit Frischhaltefolie und lasse den Teig für circa drei Stunden an einem warmen Ort ruhen, damit er aufgehen kann.
- Fülle den Teig in eine Kastenform. Es ist nicht erforderlich, die Form einzufetten, aber falls du Bedenken hast, dass der Teig anhaftet, kannst du Backpapier verwenden, um dies zu vermeiden.
- Streue Haferflocken oder Sonnenblumenkerne über den Teig und backe ihn bei 200 Grad Celsius (Umluft oder Ober-/Unterhitze) in einem vorgeheizten Grill oder Backofen für ungefähr 90 Minuten. Überprüfe danach den Garzustand, indem du ein Holzstäbchen in das Brot steckst. Wenn es ohne Teigreste herauskommt, ist das Dinkelbrot fertig gebacken und kann aus dem Ofen genommen werden.
- Nach dem Backen nimm den Brotlaib aus der Form und lasse ihn einige Minuten auf einem Rost oder Kuchengitter ruhen. Lass das Dinkelbrot für mindestens 1 bis 2 Stunden ausdampfen, damit es seine optimale Konsistenz erreicht. Gib ihm die verdiente Ruhezeit!