Um diese Webseite korrekt nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihrem Browser.

 

Juli 2024 | Rezeptideen: AirFry & Steam 700

Knusprig, saftig, lecker: AirFry & Steam 700 macht Dampf!

Luftfritteuse mit verschiedenen Gerichten wie Lachs, Paprika und Pasta.
Schwarze Heißluftfritteuse mit Essen und Testurteil 'sehr gut' (1,3)

Ein Multitalent – keine Kompromisse

Heißluft, Heißluft & Dampf und Dampfgaren in nur einem Gerät ist jetzt möglich, mit unserem brandneuen 3in1 Airfryer AirFry & Steam 700. Perfekt für die geschmackvolle Zubereitung unzähliger leckerer Gerichte von Gemüse, Fisch, Fleisch, Nudeln, Gnocchi bis hin zu Pommes Frites und Backwaren.

Durch den Dampfgarer wird insbesondere Gemüse und Fisch schonend zubereitet. Wertvolle Vitamine, Nährstoffe sowie insbesondere das Aroma und der Geschmack bleiben erhalten. Für eine gesunde Ernährung, die schmeckt. Die individuell wählbare Einstellung und Kombination von Heißluftbacken und Dampfgaren macht Speisen außen knusprig und innen saftig. Dabei brauchen Sie kaum Öl. Im Vergleich zu einer Fritteuse können Sie dadurch rund 80% Kalorien einsparen.

Holen Sie sich hier ein paar Anregungen und Ideen für eine neue Vielfalt im Daily cooking, die Laune macht.

 

Rezeptidee: Reis mit Lachs und Brokkoli

Zutaten:

  • 3 Stücke Lachs a 125 g
  • 300 g Brokkoli
  • 250 g Reis 
  • 50 ml Kochsahne

Gewürze: 1 TL Zitronensalz, Dillspitzen, Salz, Pfeffer

Topping: gehobelte Mandeln geröstet

Zubereitung:

  1. Den Reis gründlich waschen. Zusammen mit 220 ml Wasser in den Garkorb der AirFry & Steam 700 geben (ohne Gitter).
  2. Circa 25 Minuten bei 100 Grad dampfgaren. (Je nach Sorte kann die Zubereitungszeit variieren)
  3. Kochsahne und Gewürze gleichmäßig über den Reis verteilen. 
  4. Lachsfilets auf den Reis legen und den Brokkoli um den Lachs verteilen.
  5. Weitere 7 Minuten dampfgaren.
  6. Anrichten und guten Appetit.
     
Video-Transkription

In dem Video wird gezeigt, wie man Lachs in einem Airfryer mit Dampfgarfunktion zubereitet. Zuerst wird der Airfryer mit Reis und Wasser befüllt, dann wird das Gerät auf Dampfgaren eingestellt und für 20 Minuten gedämpft. Anschließend werden Sahne, Gewürze, Lachs und Brokkoli hinzugefügt und für weitere 5-7 Minuten gedämpft. Das fertige Gericht wird mit Mandelsplittern garniert und serviert.

 
Video-Transkription

Das Video zeigt, wie man Brokkoli-Bällchen in einer Heißluftfritteuse zubereitet. Zuerst werden Brokkoli-Röschen in die Heißluftfritteuse gegeben und bei 100 Grad Celsius für 4 Minuten gedämpft. Dann wird der gedämpfte Brokkoli in einem Mixer zerkleinert, mit Käse, Mehl und einem Ei vermischt und mit Paniermehl bedeckt. Die Brokkoli-Bällchen werden in die Heißluftfritteuse gegeben und bei 180 Grad Celsius für 15 Minuten frittiert.

Rezeptidee: Brokkoli-Käse-Nuggets

Zutaten:

  • 1 Brokkoli
  • 75 g Mehl
  • 70 g Parmesan Käse
  • 70 g Cheddar Käse
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer
  • 60 g Panko Paniermehl

Und so wird´s gemacht: 

  1. Den Brokkoli waschen und in kleine Röschen schneiden. Für 4 Minuten bei 100°C in der AirFry & steam 700 dampfgaren.
  2. Anschließend den Brokkoli im Chop & Go zerkleinern und bis auf das Paniermehl die weiteren Zutaten dazugeben und mit dem Chop & Go mixen.
  3. Das Paniermehl unterrühren und kleine Nuggets formen.
  4. Das Programm “Airfry” auswählen und für 15 Minuten bei 180°C backen.
  5. Dazu einen leckeren Dip servieren. Guten Appetit!
 

Rezeptidee: Dampfnudeln mit dem AirFry & Steam 700

Zutaten:

Für die Vanillesoße:

  • 300 ml Milch
  • 1 EL Stärke
  • 3/4 Vanilleschote
  • 4 EL Zucker
  • 3 Eigelb

Für den Teig:

  • 375 g Weizenmehl (Type 405)
  • 20 g Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 200 ml Milch, erwärmen
  • 1/2 TL Salz
  • 20 g Butter

Zubereitung:

  1. Für die Zubereitung der Dampfnudeln zuerst die Hefe in 35 ml Wasser auflösen und den Zucker hinzufügen.
  2. In eine Rührschüssel das ganze Mehl geben und die Hefemischung sowie die erwärmte Milch hinzugeben.
  3. Die Zutaten zu einem Teig kneten.
  4. Anschließend die Butter, das Salz und bei Bedarf Mehl hinzugeben und alles für etwa 10 Minuten kneten, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Aus dem Teig etwa sechs Kugeln formen und diese auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen. Die Teigkugeln 20 Minuten gehen lassen.
  6. Die Dampfnudeln in einen Dampfgarer platzieren und sie bei 100 Grad für ungefähr 20 Minuten garen.
  7. Während die Dampfnudeln garen, die Vanillesoße zubereiten. 150 ml Milch in einen kleinen Topf geben und diese mit der Stärke und dem Zucker verrühren.
  8. Das Mark aus der Vanilleschote kratzen und es in den Topf geben. Die restlichen 150 ml Milch und die Eigelbe hinzugeben.
  9. Die Mischung unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie einmal aufkocht.
  10. Die Dampfnudeln zusammen mit der Vanillesoße servieren.
Video-Transkription

In diesem Video wird gezeigt, wie man ein Gericht zubereitet. Zuerst wird Wasser in eine Schüssel gegossen und dann mit einem Löffel verrührt. Anschließend wird Mehl in eine Schüssel gegeben und mit einem Löffel verrührt. Dann wird eine Flüssigkeit hinzugefügt und verrührt. Ein Stück Butter wird in den Teig gegeben und mit den Händen vermischt. Der Teig wird zu einer Kugel geformt und auf einer bemehlten Oberfläche platziert. Der Teig wird in sechs Kugeln aufgeteilt und in einen Airfryer gelegt. Der Airfryer wird geschlossen und auf 100 Grad Celsius für 20 Minuten eingestellt. Nach dem Backen wird der Teig aus dem Airfryer genommen. In einem Topf wird Milch erhitzt und mit einem Schneebesen verrührt. Ein Ei wird hinzugefügt und verrührt. Das Gericht wird serviert.

 
Video-Transkription

Das Video zeigt die Zubereitung eines Lachsburgers. Zuerst werden Sake, Mirin, Sojasauce, brauner Zucker, Knoblauch, Ingwer und Sesam in einem Topf vermischt und aufgekocht. Dann werden Mayonnaise, Sriracha, Limettensaft und Knoblauchzehe verrührt. Die Brötchen werden in einem Airfryer erwärmt und der Lachs gedämpft. Schließlich wird der Burger mit Sauce, Lachs, Zwiebeln und Koriander belegt.

Rezeptidee: Lachs Teriyaki Burger mit Sriracha-Limetten-Mayonnaise

Zutaten für 2 Portionen/2 Burger:

Teriyaki-Sauce:

  • 1 TL Knoblauch, fein gehackt
  • 1  TL Ingwer, fein gehackt
  • 20 g brauner Zucker
  • 100 ml    Sojasauce
  • 100 ml    Mirin
  • 50 ml Sake
  • gerösteter Sesam

Sriracha-Limetten-Mayonnaise:

  • 4 EL Mayonnaise
  • 1-2 EL Sriracha Sauce
  • 1 Knoblauchzehe
  • etwas Limettensaft

Sonstiges:

  • 2 TK Burger Bun
  • 2 Lachsfilets 
  • Koriander
  • Zwiebeln (in dünne Ringe geschnitten)
  • neutrales Öl (zum Sprühen)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Teriyaki Sauce: Sake, Mirin, Knoblauch, Ingwer, Sojasauce und braunen Zucker in einen Topf geben und langsam um die Hälfte reduzieren lassen. Anschließend den Sesam dazugeben.
  2. Sriracha-Limetten-Mayonnaise: Alle Zutaten miteinander mit dem Caso Mixstab vermischen
  3. Burger Buns: Die TK Buns für 5 Minuten bei 160°C mit der steam & bake funktion auftauen.
  4. Lachs: Das Lachsfilet mit Salz und Pfeffer würzen. Im Dampfgarkorb bei 100°C für ca. 15 Minuten garen.
  5. Geschafft: Burger Bun mit Mayonnaise bestreichen, den Lachs und die Teriyaki Sauce darauf platzieren und mit Koriander und Zwiebelringen garnieren. 
 

Rezeptidee: Gedämpfter Lachs mit Kräuterkruste

Zutaten:

  • 300 g Kartoffeln
  • 300 g Brokkoli
  • 500 g Lachs
  • 2 Knoblauchzehen, klein gehackt
  • Petersilie, klein gehackt
  • 50 g Walnüsse, klein gehackt
  • 30 g geriebener Parmesan
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Fertige Lachsoße

Zubereitung:

  1. Zuerst die Kartoffeln und den Brokkoli schneiden und einzeln im Caso Design Dampfgarer bei 100 Grad für 15-20 Minuten dämpfen.
  2. Währenddessen die Kruste für den Lachs vorbereiten, indem man die klein gehackten Walnüsse, die Petersilie und die Knoblauchzehen mit dem Olivenöl, Parmesan sowie Salz und Pfeffer vermischt.
  3. Diese Mischung auf den Lachs geben. Sobald der Brokkoli und die Kartoffeln fertig gegart sind, den Lachs mit der Kruste im Dampfgarer bei 100 Grad für ungefähr 7 Minuten backen.
  4. Den fertigen Lachs mit Brokkoli, Kartoffeln und nach Belieben mit Lachsoße servieren und genießen.
Video-Transkription

Das Video zeigt, wie man Brokkoli und Kartoffeln schneidet und in einem Airfryer zubereitet, bevor man Lachs mit einer Mischung aus Kräutern und Käse belegt und ebenfalls im Airfryer gart.

 
Video-Transkription

Das Video zeigt die Zubereitung von Topfenknödeln. Zuerst werden Kokosmilch, Sahne, Kokosflocken und Vanillemark in einem Topf verrührt und in einer Eismaschine gefroren. Dann werden Topfen, Grieß, Mehl, flüssige Butter, Salz, Zitronenabrieb und ein ganzes Ei in einer Schüssel vermischt. Die Physalis werden geviertelt und mit Orangensaft vermischt. Butter, brauner Zucker, Semmelbrösel und geriebene Kardamomkapseln werden in einer Pfanne angebraten. Der Teig wird portioniert, mit Physalis gefüllt und in einem Airfryer gedämpft. Die Knödel werden in den Semmelbröseln gewälzt und auf einem Teller mit Eis serviert.

Rezeptidee: Topfenknödel mit Physalisfüllung, Kardamombrösel und Kokoseis

Zutaten für 2 Portionen/6 Knödel:

Topfenknödel:

  • 25 g Butter, geschmolzen
  • 1 Ei
  • 50 g Grieß
  • 250 g Topfen (abgehängt)
  • 50 g Mehl
  • 1 Prise    Salz
  • ½ Zitrone (Schale)
  • ca. 10 Physalis
  • 1 EL Orangensaft
  • Mehl zum Formen

Kardamombrösel:

  • 25 g Butter
  • 40 g Semmelbröseln
  • 40 g brauner Zucker
  • 3 Kardamomkapseln (angeröstet, dann fein gemahlen)

Kokoseis (etwas größere Portion, da für die Eismaschine):

  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 200 g Schlagsahne
  • ½ Vanilleschote
  • 6 EL Zucker
  • 3 EL Kokosflocken

Zubereitung:

  1. Kokoseis: Kokosmilch, Sahne,  Zucker und Kokosflocken in einem Topf erhitzen (nicht kochen lassen), so dass sich der Zucker löst. Vanilleschote halbieren, das Mark von einer Hälfte herauskratzen und hinzugeben. Alles gut umrühren. Kokoseismasse abkühlen lassen und dann in die Eismaschine füllen. Die Eismaschine für 50 Minuten laufen lassen. 
  2. Topfenknödel: Geschmolzene Butter, Grieß, Topfen, Eier, Mehl, Salz und abgeriebene Zitrone zu einem festen Teig verrühren. Den Teig einige Minuten im Kühlschrank ruhen lassen (15-20 Min). Währenddessen die Physalis vierteln, mit Orangensaft vermischen. Knödel formen und Physalis in die Mitte geben. Da der Teig sehr weich ist, hilft es, die Handflächen zu bemehlen. Die Topfenknödel auf ein durchlöchertes Backpapier in den Dampfgarerkorb setzen und bei 100°C  für ca. 12 Minuten dampfgaren. 
  3. Kardamombrösel: In der Zwischenzeit eine Pfanne erhitzen, Butter schmelzen und braunen Zucker kurz anrösten. Nun Semmelbrösel und Kardamom untermischen und bei schwacher Hitze goldbraun braten.
  4. Geschafft: Die Topfenknödel vorsichtig in die Pfanne heben und in den Bröseln rollen. Zusammen mit Kokoseis servieren. 
 

Rezeptidee: Steam Buns

Zutaten für 20 Steam Buns:

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl oder Dinkelmehl
  • 280 ml lauwarmes Wasser
  •  5 g Trockenhefe
  •  1 EL Zucker

Für die Fleischfüllung: 

  • 350 g Hackfleisch (Schwein oder Rind)
  •  1/2 TL Salz
  •  1/2 TL weißer Pfeffer
  •  1 TL Zucker
  •  1 EL helle Sojasauce
  •  1 TL dunkle Sojasauce
  •  1 TL Austernsauce
  •  1 EL Kochwein
  •  2 EL Sesamöl
  •  2 EL Kartoffelmehl
  •  Schnittlauch und Ingwer

Zubereitung:

  1. Teig vorbereiten:  Zucker im lauwarmen Wasser auflösen und die Trockenhefe hinzugeben. Die Mischung etwa 10 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen, bis die Hefe aktiviert ist.Die Hefemischung zum Mehl geben und gut vermischen. Den Teig gründlich kneten, bis er glatt und elastisch ist. Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1-2 Stunden gehen lassen.
  2.  Füllung zubereiten: Alle Zutaten für die Fleischfüllung in eine Schüssel geben und gut vermengen.
  3. Teig bearbeiten: Den gegangenen Teig nochmals gründlich durchkneten und in eine längliche Rolle formen. Die Rolle in gleichmäßige kleine Stücke schneiden. Die Arbeitsfläche leicht bemehlen, damit der Teig nicht klebt. Jedes Teigstück zu einer Kugel formen und flachdrücken. Die Teigblätter sollten in der Mitte etwas dicker und an den Rändern dünner sein.
  4. Steam Buns füllen und formen: Eine kleine Menge der Fleischfüllung in die Mitte eines Teigblattes geben. Die Ränder mit den Fingern Stück für Stück zusammenfalten und festdrücken, um die Teigtaschen zu verschließen.
Video-Transkription

In einem Video wird gezeigt, wie man Baozi zubereitet. Zuerst wird Wasser in eine Schüssel gegossen, dann wird Hefe hinzugefügt und verrührt. Anschließend wird Mehl in eine Schüssel gegeben und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Die Hefemischung wird zum Mehl gegeben und zu einem Teig verarbeitet. Für die Füllung wird Hackfleisch mit Salz, Sojasauce, Stärke und Frühlingszwiebeln vermischt. Der Teig wird zu kleinen Kugeln geformt, die mit der Hackfleischfüllung gefüllt und zu Baozi geformt werden. Die Baozi werden in einem Airfryer bei 100 Grad Celsius für 20 Minuten gebacken. Zum Schluss werden die fertigen Baozi auf einem Teller angerichtet.

 
 
Video-Transkription

Das Video zeigt, wie man Kürbis-Gnocchi zubereitet. Zuerst wird ein Kürbis halbiert und in Würfel geschnitten, die dann in eine Heißluftfritteuse gegeben und bei 100 Grad Celsius für 30 Sekunden gedämpft werden. Anschließend werden die Kürbiswürfel mit einem Ei in einem Mixer püriert. Dann werden Mehl und Muskatnuss hinzugefügt und alles zu einem Teig vermischt. Der Teig wird zu einer Rolle geformt, in Stücke geschnitten und in die Heißluftfritteuse gegeben, wo er mit Nüssen, Kräutern und Öl beträufelt und bei 100 Grad Celsius für 2 Minuten gebacken wird. Zum Schluss werden die Gnocchi auf einem Teller angerichtet und mit Käse bestreut.

Kürbisgnocchi mit Salbeibutter

Zutaten:

Für die Gnocchi:

  • 300 g Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
  • 300 g mehligkochende Kartoffeln
  • 300 g Mehl
  • 1 Ei
  • Salz
  • Muskatnuss (nach Geschmack)

Für die Salbeibutter:

  • 50 g Butter
  • 8–10 frische Salbeiblätter
  • 1 kleine Knoblauchzehe (optional)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Geriebener Parmesan (zum Servieren)

Zubereitung:

  1. Kürbis und Kartoffeln vorbereiten: Kürbis und Kartoffeln schälen (bei Hokkaido ist dies optional) und in kleine Stücke schneiden. Anschließend beides bei 100 Grad im Caso AirFry & Steam für etwa 30 Minuten dampfgaren, bis das Gemüse weich ist.
  2. Gnocchiteig herstellen: Gedämpften Kürbis und Kartoffeln im Caso Chop & Go zu einem feinen Püree verarbeiten. Das Ei hinzufügen und weiter pürieren, bis eine cremige, glatte Masse entsteht. Mehl, eine Prise Salz und etwas frisch geriebene Muskatnuss zur Mischung geben. Alles sorgfältig verkneten, bis ein weicher, leicht klebriger Teig entsteht. Den Teig für ca. 10 Minuten durchkneten, bis er geschmeidig ist. Anschließend für etwa 20 Minuten ruhen lassen.
  3. Salbeibutter zubereiten: Während der Teig ruht, die Butter in einer Pfanne schmelzen. Die frischen Salbeiblätter und den fein gehackten Knoblauch (optional) hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis die Butter goldbraun wird und ein aromatischer Duft aufsteigt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseite stellen.
  4. Gnocchi formen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in mehrere Portionen teilen. Jede Portion zu einer etwa 2 cm dicken Rolle formen und diese in 2 cm lange Stücke schneiden. Nach Belieben können die Teigstücke mit einer Gabel leicht eingedrückt werden, um das klassische Gnocchi-Muster zu erzeugen.
  5. Gnocchi garen: Die Gnocchi in der Heißluftfritteuse bei 200 Grad für 12–15 Minuten goldbraun und knusprig backen.
  6. Anrichten: Die fertigen Gnocchi mit der heißen Salbeibutter beträufeln und großzügig mit frischgeriebenem Parmesan bestreuen. Sofort servieren.

Rezeptidee: Feta Pistazien Bites

Zutaten:

  • 100 g Pistazien
  • 200 g Feta
  • 50 g Mehl
  • 1 Ei
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Pistazien vorbereiten: Die Pistazien grob zerkleinern, bis sie die Konsistenz von Bröseln haben.
  2. Feta schneiden: Den Feta in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Panieren: Die Feta-Stücke zuerst in Mehl wenden, dann in einem verquirlten Ei und schließlich in den Pistazienbröseln, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.
  4. Backen: Die Bites in der Heißluftfritteuse bei 190°C für 8-10 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  5. Anrichten: Die fertigen Feta Pistazien Bites warm servieren. Perfekt als Snack oder Vorspeise!
Video-Transkription

Das Video zeigt, wie man Käse-Nuggets zubereitet. Zuerst werden Pistazien in einem Mixer zerkleinert, dann wird Käse in Würfel geschnitten. Die Käsewürfel werden in Mehl, verquirltem Ei und Pistazien gewendet und anschließend in einer Heißluftfritteuse frittiert.

 

Das alles und noch viel mehr können Sie mit dem AirFryer AirFry & Steam 700 zubereiten. Ein wahres Multitalent – mehr Freude beim Kochen, mehr Genuss beim Essen.

Kochbuch AirFry & Steam 700, Gratis Download, Caso Design, innovative Küchentechnik

AirFry & Steam Kochbuch 

In unserem CASO Design "AirFry & Steam Kochbuch" finden Sie leckere & kreative Rezepte zum einfachen Nachkochen. Hier geht's zum gratis Download:

PDF Download

Teller mit Steak, Hähnchen, Pommes, Gemüse und Sauce mit Zitrone
 

Mit diesem Produkt werden Ihre Rezepte garantiert gelingen

AirFry & Steam 700

3 Garmethoden in einem Gerät – Dampfgaren, Heißluftfrittieren oder in Kombination
Preis  € 199,99* € 159,99* nach Cashback
40 € Direct Cashback sichern! Der Rabatt wird direkt im Warenkorb abgezogen.

Verfügbar