Um diese Webseite korrekt nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihrem Browser.

Rezepte mit der AirFry DuoChef

Heißluftfritteuse oder AirFry-Ofen? Beides!

Schwarze Heißluftfritteuse mit Essen, Küche im Hintergrund, leckeres Essen
 

Erleben Sie die große kulinarische Vielfalt mit der neuen AirFry DuoChef, die Sie ganz nach Bedarf als Doppelheißluftfritteuse oder als großen AirFry-Ofen nutzen können.

Das Heißluftbacken kann getrennt in den einzelnen Körben erfolgen oder gleichmäßig im großen AirFry Ofen. Ob Pommes, Hühnchen oder Gemüse, dank der zwei großzügigen Kammern mit einem Volumen von jeweils 5,5 Litern können Sie auch große Portionen gleichzeitig zubereiten.

Durch die isolierende Trennwand zwischen beiden Körben können Sie sogar unterschiedliche Funktionen und Temperaturen gleichzeitig nutzen, z.B. in einem Korb bei niedriger Temperatur dörren, während Sie im zweiten Korb bei hoher Temperatur backen. Perfektes Timing: Mit der HOLD-Funktion startet jede Zone genau dann, wann sie soll – so sind beide Speisen gleichzeitig servierbereit.
Die AirFry & DuoChef bietet 10 praktische Automatik-Programme, z.B. für Pommes, Hähnchen, Gemüse, Fisch und Gebäck, sodass die Zubereitung denkbar leicht ist.

 

Freuen Sie sich auf herzhafte Rezeptideen – frisch, vielfältig und einfach köstlich!

Unsere Lieblingsrezepte

 

Rezeptidee: Crispy Chicken Wraps

Zutaten für 4 Wraps:

  • 500 g Hühnchen- oder Putenfleisch
  • Erdnussöl, Hühnchengewürz, Knoblauchpulver
  • 350 g Brokkoli & 1 Bund junger grüner Spargel
  • 1 Handvoll frische Kräuter (z. B. Schnittlauch, Petersilie, Basilikum)
  • 1 Zitrone (Saft), 4 EL fruchtiges Öl (z. B. Leindotteröl)
  • 150 g griechischer Joghurt & 150 g Sauerrahm
  • Salz & Pfeffer
  • Geriebener Bergkäse zum Gratinieren

Zubereitung:

  1. Fleisch in Streifen schneiden, mit Erdnussöl, Hühnchengewürz und Knoblauchpulver marinieren. Im Airfryer bei 200 °C ca. 10 Min. goldbraun rösten. Danach kurz ruhen lassen, damit es saftig bleibt.
  2. Brokkoli in kleine Röschen teilen, Spargel putzen. Mit etwas Öl beträufeln und bei 200 °C ca. 5 Min. im Airfryer rösten, bis das Gemüse bissfest und leicht gebräunt ist.
  3. Kräuter mit Zitronensaft und Öl fein pürieren. Joghurt und Sauerrahm verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas davon für die Wraps zur Seite stellen, den Rest mit dem Kräuterpüree zu einem frischen Dip vermengen.
  4. Wraps vorbereiten: einen Klecks Joghurt-Sauerrahm-Mischung verstreichen, Fleisch und Gemüse darauflegen und mit frischen Kräutern bestreuen. Wraps fest aufrollen, in eine geölte Form setzen, mit Bergkäse bestreuen und im Airfryer bei 200 °C ca. 5 Min. gratinieren, bis der Käse schmilzt.

Anrichten & Servieren:

  • Die Wraps heiß servieren und mit dem Kräuterdip genießen.
Video-Transkription
Das Video zeigt die Zubereitung eines Gerichts mit einer Heißluftfritteuse. Der Vorgang umfasst das Schneiden von Hähnchen, das Reiben von Zitronenschale, das Marinieren des Hähnchens und die Zubereitung von Gemüse. Anschließend wird die Heißluftfritteuse zum Garen von Hähnchen und Gemüse verwendet, und das fertige Gericht wird mit einer Sauce zubereitet und in Tortillas gewickelt.
Video-Transkription
Das Video zeigt die Zubereitung eines Gerichts mit einem COSO Design AirFry DuoChef. Es beginnt mit dem Würzen und Marinieren von Fleisch, das dann zusammen mit Pilzen frittiert wird. Das gekochte Fleisch und die Pilze werden dann auf Brot mit einem Aufstrich gelegt, mit einer Sauce belegt und mit Kräutern und Grünzeug garniert.

Rezeptidee: Jägertoasty

Zutaten:

  • 500 g Wildfleisch (Filet), Erdnussöl, Wildgewürz
  • 6 Steinpilze oder Grillchampignons
  • 2 Schalotten oder Zwiebeln, Butter
  • 500 ml Apfelsaft/-most, 1 EL Honig
  • 4 EL Sweet-Chili-Sauce, 4 EL Hopsoy/Sojasauce
  • Etwas Speisestärke
  • 120 g Topfen (Magerquark), 75 g Sauerrahm
  • Salz, Pfeffer, optional Tomatenpulver/Kräutersalz
  • 4 Scheiben Bauernbrot, optional Bärlauchkapern
  • Frische Kresse, Kräuter, Fichtensprossen

Zubereitung:

  1. Wildfleisch vorbereiten: Das Fleisch parieren, leicht einölen und mit Wildgewürz einreiben. Im Airfryer bei 180 °C ca. 10 Min. garen, dann 5 Min. ruhen lassen, damit es saftig bleibt.
  2. Pilze rösten: Pilze putzen, grob würfeln und im Airfryer bei 200 °C rund 5 Min. rösten, bis sie leicht gebräunt sind.
  3. Lack kochen: Schalotten fein würfeln, in Butter glasig anschwitzen. Mit Apfelsaft ablöschen und etwas einkochen. Honig, Sweet-Chili-Sauce und Hopsoy zugeben und kräftig einreduzieren. Mit etwas Speisestärke abbinden, bis eine sirupartige Konsistenz entsteht.
  4. Creme anrühren: Topfen und Sauerrahm cremig verrühren, mit Salz, Pfeffer und optional Tomatenpulver oder Kräutersalz abschmecken.
  5. Toasty bauen: Bauernbrot leicht antoasten. Fleisch ggf. in Stücke schneiden und zusammen mit den Pilzen im warmen Lack schwenken. Optional Bärlauchkapern untermischen. Creme auf das Brot streichen, dann Fleisch und Pilze großzügig darauf verteilen.

Anrichten & Servieren:

  • Mit frischer Kresse, Kräutern und Fichtensprossen garnieren. Sofort servieren – am besten noch warm genießen.

Rezeptidee: Mini Chicken Tacos mit Süßkartoffel-Wedges & Guacamole 

Zutaten:

Tacos

  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • 3-4 Tortillas → mit Tasse rund ausgestochen, ca. 14 kleine
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Ostmann Let`s Do Hähnchen
  • ½ TL Ostmann Let`s Do Mexikanisch
  • ½ rote Zwiebel, 2 mittelgroße Tomaten, 3 EL Kidneybohnen
  • Geriebener Cheddar

Pommes

  • 1 große Süßkartoffel (in Spalten)
  • 1 EL Olivenöl
  • ½ TL Ostmann Let`s Do Gemüse

Guacamole

  • 1 Avocado
  • Saft von ½ Limette
  • ½ Knoblauchzehe
  • Optional: gehackte Tomate & Koriander
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Hähnchen würfeln, mit Öl & Hähnchen-Gewürz mischen → 180 °C | 11 Minuten
  2. Für die Pommes Öl & Gewürz mischen → 190 °C | 16–18 Min (zwischendurch schütteln)
  3. Tomate und Zwiebel fein würfeln und zusammen mit den Kidneybohnen und dem Mexikanischem Gewürz in einer Schüssel vermengen.
  4. Tortillas füllen und mit Käse bestreuen → 180 °C | 7 Minuten
  5. Guacamole: Avocado zerdrücken, mit Limettensaft, Knoblauch, Salz & Pfeffer verrühren

Anrichten & Servieren:

  • Tacos mit frischer Guacamole toppen oder als Dip dazugeben.
  • Süßkartoffel-Pommes daneben servieren.
Video-Transkription
In diesem Video wird gezeigt, wie man Hühnchen-Tacos mit Süßkartoffel-Pommes in einer Heißluftfritteuse zubereitet.
Video-Transkription
In diesem Video wird gezeigt, wie man Auberginen-Röllchen zubereitet. Zuerst wird die Aubergine in Scheiben geschnitten und mit Olivenöl beträufelt. Dann werden die Auberginenscheiben in einem Airfryer frittiert. Für die Füllung werden Zutaten wie Butter, Parmesan, Zitronenschale, Knoblauch und Basilikum vermischt. Die Füllung wird auf die Auberginenscheiben gegeben und zu Röllchen gerollt. Die Röllchen werden dann in einem Airfryer fertig gegart und auf einem Teller angerichtet.

Rezeptidee: Geröstete Auberginenröllchen mit Hirtenkäse-Zitronen-Creme & knusprigen Polenta-Würfeln

Zutaten für 2–3 Portionen:

Auberginenröllchen

  • 1 große Aubergine
  • 150 g Hirtenkäse
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Honig
  • frischer Basilikum
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • Olivenöl

Polenta-Würfel

  • 100 g Polenta
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Parmesan
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 TL Meersalz
  • ½ TL Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Polenta am Vortag zubereiten: In kochende Brühe rühren, bei niedriger Hitze 5–10 Min. andicken lassen. Mit Parmesan, Rosmarin, Salz und Pfeffer abschmecken, 1,5–2 cm dick ausstreichen, abkühlen lassen und in Würfel schneiden.
  2. Aubergine längs in dünne Scheiben schneiden, mit Öl bepinseln, salzen und bei 180 °C 8–10 Min. vorgaren. Hirtenkäse mit Zitronenabrieb, Zitronensaft, Knoblauch, Honig und Basilikum vermengen, abschmecken und auf die Scheiben streichen. Aufrollen, Naht nach unten legen und bei 180–190 °C ca. 5–7 Min. backen.
  3. Polenta-Würfel mit Öl bepinseln und bei 200 °C ca. 15–20 Min. knusprig garen, einmal wenden.

Anrichten & Servieren:

  • Mit Rucola oder gebratenen Kirschtomaten anrichten, Polenta als knusprige Beilage servieren – außen kross, innen cremig.

Rezeptidee: Surf & Turf aus dem Airfryer – Roastbeef & Garnelen mit Chimichurri und Süßkartoffelwürfeln

Zutaten für 2 Portionen:

Roastbeef-Spieße

  • 300 g Roastbeef
  • 1 EL Olivenöl, Salz & Pfeffer
  • frischer Rosmarin

Garnelen

  • 8–10 Garnelen
  • 1 EL Olivenöl, 1 Knoblauchzehe
  • Abrieb von ½ Zitrone, Chili

Süßkartoffelwürfel

  • 1 große Süßkartoffel
  • 1 EL Olivenöl, Salz & Pfeffer
  • frischer Rosmarin

Chimichurri

  • 1 Bund Petersilie
  • 1–2 Knoblauchzehen, 1 kleine rote Chili
  • 2 EL Rotweinessig, 4 EL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung:

  1. Roastbeef in 3 cm Würfel schneiden, mit Öl, Salz, Pfeffer und Rosmarin marinieren und auf Spieße stecken. Garnelen mit Öl, Knoblauch, Zitronenabrieb und Chili würzen. Süßkartoffel schälen, würfeln, mit Öl, Salz, Pfeffer und Rosmarin mischen.
  2. Kammer 1: Süßkartoffeln bei 190 °C ca. 18–20 Min. garen, zwischendurch schütteln.
  3. Kammer 2: Roastbeef bei 200 °C 8–10 Min. garen, Garnelen nach 6 Min. zufügen.
  4. Für das Chimichurri Petersilie, Knoblauch, Chili, Essig und Öl vermengen, abschmecken und kurz ziehen lassen.

Anrichten & Servieren:

  • Spieße und Garnelen mit den Süßkartoffeln anrichten, mit Chimichurri beträufeln – ein echter Surf-&-Turf-Genuss aus dem Airfryer.
Video-Transkription
In diesem Video wird gezeigt, wie man ein Gericht mit gehacktem Gemüse, Chili, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Rosmarin, Süßkartoffeln, Garnelen und Steak zubereitet.
 

Wir wünschen viel Spaß bei der Zubereitung und guten Appetit!

Zum Produkt

Neu

AirFry DuoChef

Design Heißluftfritteuse
Preis  € 199,99*

Dieser Artikel ist derzeit nicht verfügbar

Wieder lieferbar ab: ca. Mitte Dezember 2025.